Seit mehreren Monaten gibt es bereits
Erfahrungen von Personen, die ein Anschalten von mehreren Digitalsendern (DVB-T) in ihrer
Nähe miterlebt haben und deren Auswirkungen auf sich und auf Freunde und Bekannte im
Lebensumfeld erlebt haben. Bisher ist nur eine einzige Studie bekannt, die zur Bewertung von
Auswirkungen von DVB-T vorliegt. Selbst in dieser Studie des Deutschen
Mobilfunk-Forschungsprogramms wird von einer Erhöhung der EMF-Belastung gesprochen. Für
7,2 % Nutzer der Bevölkerung von Bayern, die im Jahre 2004 Nutzer des terrestrischen
TV´s waren, ist dies eine unverhältnismäßige Gefahr und Belastung durch Elektrosmog.
Die oben erwähnten Betroffenen
schildern ihre Erfahrungen mit Krankheitssymptomen folgendermaßen:
-
- Druck auf den Augen als ob die
Augapfel zerplatzen wollen
- Brennen auf der Haut bei
einigen Personen von Kopf bis Fuß als ob sie verbrannt werden
- Zittern in den Knochen mit extremen
Schmerzen
- Wesensveränderungen einiger Personen
- Kognitive Störungen
- Starker Schwindel (Vertigo)
Die meisten Betroffenen konnten
damals die Symptomatik nicht sofort der neuartigen hochfrequenten Signale zuordnen. Heute
sind die rückblickend aufgetretenen Beschwerden eindeutig auf das Anschalten der DVB-T
Sender zuzuordnen und fallen auch zeitlich genau in diesen Rahmen.
Falls Sie ähnliche Beobachtungen
gemacht haben, senden Sie bitte eine Email an esmog@baubiologie-regional.de
Stichwörter zu diesem Artikel:
Strahlenbelastung, Gesundheitsprobleme, digitales Fernsehen, Zunahme der Befeldung